Jedes Leben brauch ein Ziel. Das denken wir zumindest – und ja, es stimmt. Es lebt sich deutlich einfacher mit einem Ziel, dann muss man sich einfach nicht so viele Gedanken machen, in welche Richtung man als nächstes ziehen möchte. Ziele sind etwas fantastisches, wie ein Anker im Meer des täglichen Stresses, welches versucht uns zu Boden zu zwingen. Ziele sind aber auch besonders und einzigartig für jeden von uns. Wenn mein Nachbar z.B. finanziell unabhängig sein möchte um eine Weltreise zu unternehmen, wird der Junkie am Bahnhof diese Unabhängigkeit vermutlich nutzen um, sich den über kurz oder lang den goldenen Schuss zu setzen. Ist mein Nachbar deshalb ein besserer Mensch? Natürlich nicht.
Diese Diskrepanz bei Zielen wird mir auch immer wieder im beruflichem Kontext bewusst. Ziele müssen Smart sein, sie müssen auf den Empfänger angepasst sein. Etwas, bei dem ich mich immer unfassbar schwer tue weil es aus meiner Sicht höchst manipulativ ist – denken wir einmal gemeinsam nach – Ich habe ein Ziel, sagen wir, ich möchte eine neue Fachzeitschrift auf die Kosten der Firma abonnieren, da ich immer über die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt informiert sein möchte, weil es mich interessiert. Wenn ich so zu meinem Vorgesetzten gehen würde, wäre die Antwort vermutlich, warum ich mit diese nicht einfach selbst abonniere, wenn ich mich doch so brennend dafür interessiere.
Genau hier wird es jetzt manipulativ: Anstatt meine eigentliche Intention preiszugeben, stelle ich den Mehrwert, welchen das Unternehmen hat in den Vordergrund: „mit dem Wissen kann ich den Wettbewerb besser einschätzen, neue Ideen aufnehmen und diese für unsere Unternehmensinternen Zwecke nutzen um den Umsatz bla bla bla…“ Du verstehst was ich meine? Diese o.g. Situation ist nichts außergewöhnliches – falls du dennoch der Meinung bist, überlege mal für dich, wann du das letzte mal mit einer Forderung auf jemanden zugegangen bist.
Ist das jetzt schlecht? Ich finde nicht – man muss sich dessen nur bewusst sein, auch wenn jemand mit seinen „Zielen“ auf dich zukommt.